Das Konzept
Summer Ice Festivals – Musik, Vereine und Gemeinschaft auf einer besonderen Bühne
Was passiert, wenn Musik, Gemeinschaft und Engagement aufeinandertreffen – mitten im Sommer oder im Winter?
Dann entstehen die Summer Ice Festivals: Ein mitreißendes Veranstaltungsformat, das Kultur neu denkt und dabei lokale Vereine aktiv einbindet. Ob drinnen oder draußen, urban oder ländlich – das Festival passt sich dem Ort an.
Sein Debüt feierte das Format 2025 in Regen – und das ausgerechnet in einer Eishalle. Sie wurde zum Ursprung des „Ice“ im Festivalnamen. Doch keine Sorge: Es ging nicht um Eisflächen oder Speiseeis, sondern um coole Beats, starke Acts und ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis.
Das „Summer Ice Festivals“-Konzept – Sommer, Musik, Gemeinschaft
Die Summer Ice Festivals finden im Sommer statt – sind aber weit mehr als klassische Open-Air-Konzerte. Ob in einer Eventhalle, einem stillgelegten Hangar oder unter freiem Himmel: Die Location ist flexibel, die Atmosphäre bleibt einzigartig.
Live-Musik von Pop bis Elektro, ergänzt durch lokale Beiträge, kulinarische Vielfalt und die aktive Beteiligung von Vereinen und Initiativen – so entsteht ein kulturelles Event mit echtem Mehrwert.
Mehr als ein Event: Verantwortung trifft Kreativität
Das Festivalkonzept will nicht nur unterhalten, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen:
-
Vereine übernehmen Gastronomie, Service, Logistik und Sicherheit
-
100 % der Gastroerlöse bleiben bei den teilnehmenden Gruppen
-
15 % des Gewinns gehen an ein soziales Projekt der Region
So fließt der Erfolg direkt dorthin zurück, wo er entsteht – in die Gemeinschaft.
Die Premiere in Regen – der Anfang von etwas Größerem
Mit der Stadt Regen als Partner wurde 2025 die erste Ausgabe des Festivals Wirklichkeit. Die Eishalle bot den idealen Rahmen – „cool“ in der Location, warm in der Atmosphäre. Die Kommune unterstützte dabei partnerschaftlich, ohne organisatorisch überlastet zu werden.
Typische Beiträge der Kommune sind z. B.:
-
Bereitstellen von Werbeflächen
-
Vermittlung lokaler Netzwerke
-
Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Die Hauptverantwortung für Planung, Booking, Technik und Ablauf liegt beim Veranstalter. Wer mehr beitragen möchte, ist herzlich willkommen – Verpflichtung besteht keine.
Mitmachen erwünscht – auch über Regen hinaus
Das Summer Ice Festival ist offen für neue Orte und kreative Partner:
-
Kommunen, die kulturelle Impulse setzen wollen
-
Vereine, die ihre Region ins Rampenlicht stellen möchten
-
Veranstalter, die das Konzept in ihre Location bringen wollen – ob Indoor oder Open Air
Die Voraussetzungen?
Eine geeignete Fläche, motivierte lokale Akteure – und die Lust, gemeinsam etwas zu bewegen.
Summer Ice: Der Name ist Programm – aber nicht wörtlich
„Summer“ steht für den Veranstaltungszeitraum – mitten in der warmen Jahreszeit.
„Ice“ spielt auf die Ursprungslocation in Regen an – die Eishalle der Premiere. Aber auch darauf, dass das Festival im Winter in Eventhallen umsetzbar ist. Oder doch ein Open Air in einer Winterlandschaft? Wer weiß? Es ist alles möglich.
Und natürlich steht es auch für das, was euch erwartet: cooler Sound, coole Leute, cooles Engagement. 😎
Summer Ice Festivals
Musik. Vereine. Verantwortung.
Der Sommer gehört der Gemeinschaft.