Die Summer Ice Festivals sind mehr als Musikveranstaltungen – sie sind ein kulturelles und soziales Format mit regionaler Strahlkraft. Ob Kommune, Verein, privater Veranstalter oder Kulturbetrieb: Wer Kultur, Gemeinschaft und Engagement zusammenbringen möchte, kann Gastgeber eines Festivals werden.
Was wir bieten
Ein Summer Ice Festival verwandelt Ihre Halle, Ihr Veranstaltungsgelände oder Ihre Eventfläche für eine Nacht in eine atmosphärische Festivalbühne – indoor oder open air.
Mit professioneller Ton-, Licht- und Bühnentechnik, einem kuratierten Line-up aus regionalen und nationalen Acts sowie durchdachter Eventplanung entsteht ein unvergessliches Erlebnis – inklusive positiver medialer Aufmerksamkeit für Ihre Region oder Einrichtung.
Wer sich bewerben kann
Jede*r, der Kultur mit Verantwortung verbinden möchte – z. B.:
-
Kommunen mit geeigneter Infrastruktur (z. B. Eishalle, Stadthalle, Freigelände)
-
Vereine mit regionaler Verwurzelung und Veranstaltungserfahrung
-
Kulturschaffende oder private Veranstalter mit guten Netzwerken vor Ort
Wichtig ist vor allem:
Kooperationsbereitschaft, lokale Vernetzung und Lust auf gemeinschaftliches Handeln.
Das soziale Beteiligungskonzept
Ein Herzstück der Summer Ice Festivals ist die Einbindung lokaler Vereine:
Sie übernehmen Gastronomie, Logistik oder Einlassdienste. Die gesamten Einnahmen aus Essen und Getränken bleiben bei den Vereinen – mit der Auflage, 15 % ihres Gewinns an ein soziales Projekt der Region zu spenden. So wird jedes Festival zum sichtbaren Mehrwert für die lokale Gemeinschaft.
So funktioniert die Bewerbung
Sie möchten Gastgeber eines Summer Ice Festivals werden?
Reichen Sie ganz unkompliziert eine Interessenbekundung über das Bewerbungsformular ein. Gemeinsam prüfen wir, ob die Voraussetzungen passen – und wie Ihr Festival Wirklichkeit werden kann.
Machen Sie Ihre Stadt, Ihren Verein oder Ihre Location zum Mittelpunkt von Musik, Gemeinschaft und sozialer Verantwortung.
Jetzt bewerben und Teil der Summer Ice Festival-Reihe werden!